Digitale Intelligenzdiagnostik unter professioneller Aufsicht für Kinder
Für Kinder und Jugendliche ab 8 ½ Jahren besteht die Möglichkeit, ihre kognitiven Fähigkeiten mittels eines wissenschaftlich anerkannten Verfahrens im Rahmen einer digitalen Intelligenztestung untersuchen zu lassen.
Dabei kommt in der Regel der Culture-Fair-Test 20 R zum Einsatz – ein professionell entwickelter, normierter Intelligenztest, der auch in zahlreichen Beratungsstellen vor Ort verwendet wird. Das Verfahren erfasst zentrale Intelligenzdimensionen wie die allgemeine Problemlösefähigkeit, den Wortschatz und die numerische Verarbeitungsfähigkeit. Insbesondere für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene sind weitere Online-Testverfahren möglich: Hier finden Sie weitere Informationen zur digitalen Testung ab 15 Jahren.
Für die digitale Testung werden eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Webcam sowie ein Mikrofon benötigt. Die gesamte Testdurchführung wird (z. B. über Skype oder Zoom) übertragen und von mir beaufsichtigt. Im Anschluss an die Testung werden die Ergebnisse ausgewertet und gemeinsam besprochen. Für die Testung und Besprechung sollten ca. 2 Stunden eingeplant werden. Die Kosten betragen 240 Euro, welche nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Im Rahmen der digitalen Testung kommen ausschließlich etablierte und wissenschaftlich validierte Testverfahren zum Einsatz.
Über mich
Ich habe meinen Bachelor und Master in Psychologie an der Universität Salzburg abgeschlossen und bin dort auch als Senior Scientist in der Abteilung für psychologische Diagnostik tätig, wo ich unter anderem die psychologische Leistungsdiagnostik gelehrt habe. Schon während meines Studiums entdeckte ich meine Begeisterung für die Intelligenzforschung, die seitdem meinen beruflichen und wissenschaftlichen Fokus prägt. Im Rahmen meines beruflichen Werdegangs habe ich zudem an der Entwicklung psychologischer Leistungs- und Intelligenztests mitgewirkt. Gerne begleite ich Sie mit meinem fundierten Wissen in der Intelligenz- und Hochbegabungsdiagnostik – von der Durchführung der Diagnostik bis hin zur individuellen Beratung, Gutachtenerstellung und darüber hinaus.
Häufig gestellte Fragen
- Sie melden sich über das Kontaktformular oder telefonisch für ein kostenloses Vorgespräch.
Wir legen einen Zeitpunkt fest, an dem Sie und Ihr Kind ca. 2 Stunden Zeit haben.
Vorab unterschreiben Sie die Datenschutz- und Testschutzerklärung. Außerdem erhalten Sie eine kurze Anleitung zur technischen Einrichtung (z. B. Skype, oder Zoom).
Die reine Bearbeitungszeit der Intelligenztestung beträgt etwa eine Stunde. Vor Beginn müssen Sie Ihre Identität und die Ihres Kindes bestätigen. Während der Testung dürfen ausschließlich das Testprogramm und die Video-Software geöffnet sein. Die Sitzung wird live übertragen und von mir durchgehend beaufsichtigt – ich bin jederzeit ansprechbar. Es werden keine Aufzeichnungen angefertigt oder gespeichert.
Direkt nach Abschluss der Intelligenztestung werden die Ergebnisse Ihres Kindes automatisch ausgewertet, und besprochen. Sie erhalten die Ergebnisse der Testung unmittelbar nach der Ergebnisbesprechung.
Bei Bedarf biete ich anschließend weiterführende Beratung an.
Für die Online-Testung benötigen Sie einen Laptop oder Desktop-PC – Smartphones oder Tablets eignen sich hierfür leider nicht. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und Ihr Gerät über eine funktionierende Webcam sowie ein Mikrofon verfügt. Die Sitzung wird über Skype oder Zoom durchgeführt; hierfür genügt entweder die installierte Anwendung oder die jeweilige Browser-Version.